Produkte 
aktualisiert  
01.05.2023  
 Übersicht    KVV    FeWo24    ezAuftrag    ezBank    ezContact    ezAdressen    Vertriebspartner/Händler    Impressum   Impressum
 Start    Details    Bilder    Plan/History    Installieren/Download    Preisliste/Bestellung    Update    Hilfe/Support  
KVV 2.7.3


Sehr geehrter Benutzer,

es gibt eine neue Programmversion!

Haben Sie eine ältere Version als KVV 2.7.3, dann ist das Programm-Update kostenpflichtig und kann hier bestellt werden.

Zum Testen können Sie sich die neue Programmversion aber natürlich wie immer kostenlos hier herunterladen:

Haben Sie bereits die Version KVV 2.7.3 installiert, dann genügt auch dieses kleine Update:


Installation:

  1. Beenden: Eine laufende Anwendung muß vor der Installation natürlich unbedingt beendet werden!
  2. Installieren: Dann dieses Update einfach über Ihre bestehende Version drüberinstallieren. (Doppelklick im Explorer auf die vom Internet gespeicherte Datei kvv273.exe bzw. kvv273-Update.exe)
  3. Starten: Ihre eingegebenen Daten bleiben selbstverständlich erhalten. Das gilt auch für eine ältere Testversion.
Geändert in KVV 2.7.3(d)
  • Änderungen beim GDV-Import: nun wird auch der Produktname gelesen und der Bestand damit verglichen. Damit werden weitere mögliche Dubletten verhindert.
  • Korrektur beim GDV-Import: als beitragsfrei erkannte Verträge werden nicht mehr auf storniert gesetzt sondern nur als beitragsfrei markiert.
  • Ein Fehler bei manchen Scannern ist gelöst: Fehler Nr. 53 beim Scannen: 'Transfer failed.'
  • Die fehlerhafte IBAN-Berechnung bei Personen im Ausland mit deutschen Konten ist korrigiert. Nun wird das Land der Bank verwendet, nicht vom Wohnort der Person.
  • Aktualisierte Bankdaten für das Banken-Verzeichnis und zur Kontoprüfung sowie aktualisierte und korrigierte Prüfziffernberechnungsmethoden.
  • Und vieles mehr zur Umsetzung von Kunden-Anregungen und Wünschen und zur Behebung von Fehlern und Erhöhung der Programm-Stabilität.
Geändert in KVV 2.7.3(c)
  • Die BiPRO-Schnittstelle VEMA-Postbox der Versicherungsmakler Genossenschaft eG erlaubt nun auch das spätere automatische Zuordnen von zuvor abgeholten Dokumenten. (Offline-Modus)
  • Die BiPRO-Schnittstelle PDF///Box der Mr-Money Software GmbH unterstützt nun auch die alternative Schnittstelle BiPRO-Box Light.
  • In der Kundenliste sowie der Vertragsliste können Betragsfelder nun über die Filterbar auch nach größerem, kleinerem oder exakt gleichem Wert gefiltert werden.
  • Beim OMDS-Import wird ein Vertrag nun auch über die anhängenden Tarife gesucht.
  • Anzeige der Anzahl der Verträge im Vertragsreiter beim Kunden für alle und für die markierten Verträge.
  • Aktualisierte Bankdaten für das Banken-Verzeichnis und zur Kontoprüfung sowie aktualisierte und korrigierte Prüfziffernberechnungsmethoden.
  • Kleinere Änderungen zur Behebung von Fehlern und zur Erhöhung der Programm-Stabilität.
Geändert in KVV 2.7.3(b)
  • Neue BiPRO-Schnittstelle (kostenpflichtig) zur VEMA-Postbox der Versicherungsmakler Genossenschaft eG für den zentralen Dokumentenabruf: Abholen von Dokumenten von den Gesellschaften und automatisches Zuordnen in KVV zum gefundenen Vertrag oder Kunden.
  • Kleinere Änderungen zur Behebung von Fehlern und zur Erhöhung der Programm-Stabilität.
Geändert in KVV 2.7.3(a)
  • Neue Funktion "Aktivitätenprotokoll..." im Office-Bereich (Menü "Office") mit der Gesamtliste aller Ereignisse, ähnlich wie die Termin-Gesamtliste.
  • Diverse neue Schaltflächen (Kacheln) für das Startmenü und Toolbar zu verschiedenen Funktionen, unter anderem zum neuen Aktivitätenprotokoll.
  • Möglichkeit im Eingabefenster eines Schadens, die entsprechende Gesellschaft direkt zu öffnen.
  • Korrektur des Zeitsprung-Imports wegen des neuen Zeitsprung-Formats der Dokumente-Lieferungen.
  • Verbesserungen zum GDV-Import: Verträge werden nicht mehr importiert, wenn sie bereits storniert sind, Verträge werden nur geändert, wenn das Änderungsdatum anders ist als im Vertrag.
  • Neue Schnittstelle (kostenpflichtig) zum chegg.net - Österreichs erster Online-Versicherungsvergleich - zur Übernahme der in KVV vorhandenen Kundendaten in das chegg.net Portal.
  • Neue Einstellung zur Fensterpositionierung "alle Fenster immer maximiert anzeigen".
  • Automatischer E-Mail-Anhang von Kundendokumenten auch für E-Mails zu einem Schaden.
  • Neue Textmarke IBANXXX, bei der die IBAN unkenntlich angezeigt wird, nur die ersten und letzten vier Stellen leserlich.
  • Deutliche Verbesserungen bei der toleranten Suche nach einer Vertragsnummer.
  • Aktualisierte Bankdaten für das Banken-Verzeichnis und zur Kontoprüfung sowie aktualisierte und korrigierte Prüfziffernberechnungsmethoden.
  • Und vieles mehr zur Umsetzung von Kunden-Anregungen und Wünschen und zur Behebung von Fehlern und Erhöhung der Programm-Stabilität.
Neu in KVV 2.7.3
  • Beim Outlook-Abgleich können nun auch Aufgaben abgeglichen werden, also nach Outlook übertragen und von Outlook importiert werden.
  • Auch einzeln markierte Aufgaben aus der Aufgabenliste können nach Outlook übertragen werden.
  • Neue PDF- und Brief-Vorlagen für die Einwilligungserklärung zur Datenspeicherung nach der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
  • Neues Feld "DSGVO" (Häkchen) zum Markieren, ob eine Einwilligungserklärung zur Datenspeicherung vom Kunden unterschrieben wurde.
  • Gezippte Anhänge bei E-Mails können nun mit einem Passwort verschlüsselt werden, welches beim Kunden hinterlegt werden kann.
  • Neue BiPRO-Schnittstelle zur PDF///Box von der Mr-Money Software GmbH zum Abholen von Dokumenten von den Gesellschaften und automatisches Zuordnen in KVV zum gefundenen Vertrag oder Kunden.
  • Neue BiPRO-Schnittstelle Extranet Deeplink der zeitsprung GmbH, um alle Maklerportalzugänge verschlüsselt zu speichern und per Knopfdruck ohne Zugangsdateneingabe an die richtige Stelle im Gesellschaftsportal zu springen.
  • Überarbeitete BiPRO-Schnittstelle zur b-tix Box der b-tix GmbH, die neue Cloud-Plattform für die Bereitstellung der Dienste Postkorb und Portalsuche über das Internet.
  • Beim Wählen eines Anhangs zu einer Mail aus einem Vertrag werden nun auch alle Kundendokumente angezeigt.
  • Auch bei der E-Mail-Einstellung "Versand über Standard-MAPI, z.B. Microsoft Outlook" kann wie bei der internen Korrespondenz-Funktion vorher eine E-Mail-Vorlage gewählt werden und die E-Mail wird im KVV-Dokumentereiter gespeichert.
  • Neue SMS/WhatsApp-Schnittstelle "websms" (ein Service der sms.at mobile internet services gmbh) zum Versenden von SMS und neuerdings auch WhatsApp-Nachrichten an eine Mobilnummer eines Kunden.
  • Dazu gibt es zwei neue Kontaktarten "SMS und "WhatsApp", um bei jedem Kunden festzulegen, ob diese Kontaktart erlaubt ist oder nicht.
  • Die Personensuche und die Vertragssuche erlauben nun eine tolerante Suche, die bestimmte Schreibfehler und andere Ungenauigkeiten toleriert und einen gesuchten Kunden oder Vertrag trotz Abweichungen finden kann.
  • Die ABC-Leiste der Kundenliste filtert jetzt nicht immer nach dem Suchbegriff, sondern nach der sortierten Spalte Name, Vorname, Strasse oder Wohnort.
  • Nun wird die Symbol-Schaltfläche farblich markiert, wenn weitere Telefonnummern, Mail-Adressen oder Bankverbindungen eingetragen sind.
  • Die Kundensuche bei GDV-Import und anderes ist weiter optimiert zur verbesserten Vermeidung von Dubletten.
  • Ein Ansprechpartner kann per Drag/Drop von einer Gesellschaft zu einer anderen verschoben werden.
  • Aktualisierte Bankdaten für das Banken-Verzeichnis und zur Kontoprüfung sowie aktualisierte und korrigierte Prüfziffernberechnungsmethoden.
  • Und einiges mehr zur Umsetzung von Kunden-Anregungen und Wünschen und zur Behebung von Fehlern und Erhöhung der Programm-Stabilität.
Weitere Informationen:
siehe Plan und History zur Entwicklung von KVV.

Eine Website von ezSoftware - Erich Schuster - Museggstrasse 3 - 6004 Luzern - Schweiz
Internet: www.ezSoftware.info - E-Mail: info@ezSoftware.info - Hotline: 09005-090025 (1,49 Euro / Min.*)
*) aus dem deutschen Festnetz. Abweichende Preise aus Mobilfunknetzen.